Rosen- und Königsholz
Eine Kommode bei CHristian Eduard Franke Antiquitäten, sie stammt aus dem Paris um 1750, ist mit Rosen- und Königsholz furniert, besitzt Einlagen in Ahorn und Buchsbaum, ist teils graviert, koloriert und brandschattiert und 88 x 62 x 50 cm groß. Selbstverständlich ist sie gestempelt: „MONDON JME“ für François Mondon (1694-1770, Meister um 1730).
Viele weitere dieser seltenen Exponate sind noch auf der Art & Antique Residenz Salzburg bis 22.04. zu bewundern. Allen Liebhabern solcher exklusiven Stücke sei ein Besuch empfohlen.
Christian Eduard Franke und Christoph Freiherr von Seckendorff, zwei äußerst kompetente Fachmänner auf diesem Kunstsektor, empfangen Sie sehr gerne und führen Sie durch die Kostbarkeiten vergangener Jahrhunderte.
Zu finden sind Christian Eduard Franke und Christoph Freiherr von Seckendorff gleich am Beginn der Ausstellungsräumlichkeiten.
Michael R. Zamut
Monaco Lifestyle Magazine

DEMI-LUNE-KOMMODE
Paris um 1780
Schlagstempel Meister Antoine Gosselin (1731-1794, Meister 1752). Halbrunder Korpus auf konischen Füßen, zentral zwischen je einer Tür zwei Schübe „sans traverse“ sowie darüberliegende, kleinere Lade. Kunstvolle, geometrische, teils kolorierte Einlagen aus Palisander, Rosenholz und Ahorn. Originale feuervergoldete Louis-XVI-Bronzebeschläge sowie Platte aus weißgrauem Marmor.
Salverte, Les Ébénistes du XVIIIe siècle, Paris 1934, S.142.
Höhe 88cm, breite 128,5cm, Tiefe 52cm.
Information:
CHristian Eduard Franke
Antiquitäten GmbH
Herrenstr. 1
96049 Bamberg
Tel.: +49 (0) 951 52244
Fax: +49 (0) 951 52195
Mail: info@franke-kunsthandel.de